Unsere diesjährige Projektwoche lief unter dem Motto „Kulturzeit“. Die einzelnen Jahrgangsstufen haben dies in meist klassenübergreifenden Projeken ganz unterschiedlich umgesetzt. Die ersten Klassen haben sich der Musik gewidmet und haben Instrumente selbst gebastelt und auch am Schulfest ein Lied dazu vorgetragen. Die zweiten Klassen hatten ganz unterschiedliche Themen: Kunstprojekt Delaunay, Ritter und Burgen, Wikinger und das Meer. Alle 3.Klassen beschäftigten sich mit dem Thema Brücken und Brückenbau. Leonardobrücken wurden gebaut, verschiedene Arten von Brücken untersucht und nachgestaltet, Papier als Baumaterial erforscht…… Die 4.Klass-Kinder hatten ein sehr unterschiedliches Angebot. Sie konnten wählen zwischen dem Thema Römer und der Wissenserweiterung zum Universum und den 4 Elementen Feuer, Erde, Wasser Luft. Die Übergangsklasse lernte europäische Spiele und Lieder kennen und musizierten gemeinsam mit Boomwhakern.
Daraus ergaben sich für das Schulfest mannigfaltige Ausstellungen: Weltkugeln, Brücken, Bilder, Wikingerhelme, Burgen, Mosaike, und vieles andere mehr konnten von den Besuchern des Schulfestes betrachtet werden. Auch wenn in diesem Jahr das Wetter nicht allzuschön war und wir das Fest ins Innere verlegen mussten, so hatten die Kinder bei ihren Spielstationen trotzem große Freude: Es gab Experimente zu den Elementen, Sitzfußball, Dosenwerfen, Murmelspiele, Kaugummi fangen, Socken aufhängen, Wettrennen mit Fahrzeugen, Basteln von römischen Mühlespielen, Fingerprints, Schmuck aus Nespressokapseln gestalten, Freundschaftsbändchen knüpfen……..
Wie immer begann unser Schulfest mit kleinen Vorführungen. Das Lied der erstenKlassen mit ihren selbstgebastelten Instrumenten erfreute ebenso wie die schwungvolle Vorführung der Akrobatikkinder oder der Cup-Song der Klasse 4c.
Auch der Elternbeirat war mit Hilfe vieler Elternspenden wieder in der Lage ein tolles Buffet auf die Beine zu stellen – herzlichen Dank auch dafür!